Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei moraventhila
1. Einführung und Verantwortlichkeit
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch moraventhila auf unserer Website moraventhila.org. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist moraventhila, Hallandstraße 41, 13189 Berlin, Deutschland. Sie können uns unter +491719466409 oder per E-Mail unter info@moraventhila.org erreichen. Unsere Finanzplattform für jährliche Budgetplanung verarbeitet ausschließlich die für unsere Dienstleistungen notwendigen Daten unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen stehen. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen oder eine gesetzliche Grundlage für die Erhebung besteht.
Wichtiger Hinweis: Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Basis der in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten keine Daten ohne entsprechende rechtliche Berechtigung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Plattform für Budgetplanung
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Kommunikation bezüglich unserer Bildungsprogramme und Kurse
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen im Finanzbereich
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und wird auf das notwendige Minimum beschränkt. Folgende Datenkategorien können von der Verarbeitung betroffen sein:
Kontakt- und Identitätsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift sowie weitere Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung freiwillig zur Verfügung stellen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und besuchte Unterseiten für technische Administration und Sicherheit.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade zur Verbesserung unseres Angebots.
Finanzplanungsdaten
Budgetinformationen und Planungsdaten, die Sie bei der Nutzung unserer Finanzplanungstools eingeben, werden verschlüsselt verarbeitet.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck. Die Transparenz über die verwendeten Rechtsgrundlagen ist uns besonders wichtig, da sie die Basis für Ihre Betroffenenrechte bilden.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei freiwilligen Angaben in Kontaktformularen oder Newsletter-Anmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Finanzplanungsdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Für Website-Analyse und technische Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sollte eine Datenweitergabe notwendig sein, erfolgt diese ausschließlich an sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Partner.
Zu den möglichen Empfängern Ihrer Daten gehören: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie externe Berater bei rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien gemäß DSGVO.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir informieren Sie umfassend über Ihre Rechte und die Verfahren zu deren Ausübung, damit Sie selbstbestimmt über Ihre Daten verfügen können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@moraventhila.org oder postalisch an moraventhila, Hallandstraße 41, 13189 Berlin. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst werden.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Passwort-Richtlinien, regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme, Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-Know-Prinzip, regelmäßige Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter sowie Backup-Verfahren zum Schutz vor Datenverlust. Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die entsprechende Sicherheitsstandards nachweisen können.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
- Website-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Finanzplanungsdaten: Aufbewahrung gemäß steuerrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre
- Marketing-Einwilligungen: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Fristen (in der Regel 6-10 Jahre)
Bei der Löschung werden alle Datenträger und Backups berücksichtigt. In Fällen, in denen eine vollständige Löschung technisch nicht möglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist, werden die Daten gesperrt und ihre weitere Verarbeitung eingeschränkt.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.
Cookie-Kontrolle: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt werden kann.
10. Internationale Datenübertragungen
Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Mögliche Szenarien für internationale Datenübertragungen sind die Nutzung von Cloud-Diensten oder die Einbindung von Analyse-Tools internationaler Anbieter. In solchen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent in den entsprechenden Abschnitten oder auf Anfrage.
11. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle datenschutzrechtlichen Anliegen ernst und bearbeiten diese zeitnah und sorgfältig.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich auch an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsorts zu wenden.
Datenschutz-Kontakt
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitung Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.